Datenschutzerklärung

Transparenz über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

Letzte Aktualisierung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 20. November 2024 überarbeitet und entspricht den aktuellen Schweizer Datenschutzbestimmungen.

Überblick und Grundsätze

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung aller anwendbaren Datenschutzgesetze, einschließlich des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), soweit diese auf unsere Tätigkeiten anwendbar ist.

Unsere Datenschutzgrundsätze

  • Datenminimierung: Wir erheben nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind
  • Zweckbindung: Ihre Daten werden nur für die angegebenen Zwecke verwendet
  • Transparenz: Vollständige Information über unsere Datenverarbeitungspraktiken
  • Sicherheit: Angemessene technische und organisatorische Schutzmaßnahmen

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der anwendbaren Datenschutzgesetze ist unsere Rechtsanwaltskanzlei für Finanzdienstleistungen. Wir sind als spezialisierte Beratungsgesellschaft tätig und unterliegen besonderen Vertraulichkeits- und Datenschutzpflichten.

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit über unser Kontaktformular an uns wenden. Wir haben interne Datenschutzbeauftragte ernannt, die für die Überwachung der Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verantwortlich sind.

Arten der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unseren Dienstleistungen. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung:

Kontakt- und Identitätsdaten

Persönliche Angaben

  • • Vor- und Nachname
  • • Geschäftstitel und Position
  • • Unternehmenszugehörigkeit
  • • Bevorzugte Anrede und Sprache

Kontaktinformationen

  • • E-Mail-Adressen (geschäftlich/privat)
  • • Telefonnummern
  • • Postanschrift
  • • Website oder Social Media Profile

Kommunikations- und Interaktionsdaten

Anfragen und Korrespondenz

  • • Inhalte von Anfragen und Nachrichten
  • • Gesprächsnotizen und Besprechungsprotokolle
  • • Feedback und Bewertungen
  • • Präferenzen für Kommunikationskanäle

Beratungsrelevante Informationen

  • • Beschreibung rechtlicher Herausforderungen
  • • Geschäftsmodell und Tätigkeitsbereiche
  • • Regulatorische Anforderungen
  • • Projektspezifische Dokumentation

Technische und Nutzungsdaten

Website-Nutzung

  • • IP-Adresse und Standortdaten
  • • Browser-Typ und -Version
  • • Betriebssystem und Geräteinformationen
  • • Besuchte Seiten und Verweildauer

Interaktionsmetriken

  • • Klickverhalten und Navigation
  • • Download-Aktivitäten
  • • Formular-Interaktionen
  • • Suchbegriffe und Filter-Nutzung

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und nur soweit dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

Beratungsdienstleistungen

Die Hauptverarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erbringung spezialisierter Finanzrechtsberatung und damit verbundener Dienstleistungen.

  • • Analyse rechtlicher Fragestellungen und Entwicklung von Lösungsansätzen
  • • Erstellung von Rechtsgutachten und Vertragsdokumentationen
  • • Compliance-Beratung und regulatorische Unterstützung
  • • Projektmanagement und Mandatsabwicklung
  • • Qualitätssicherung und Nachbetreuung

Kommunikation und Kundenbetreuung

Effektive Kommunikation ist essentiell für die Qualität unserer Beratungsleistungen und die Zufriedenheit unserer Mandanten.

  • • Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Informationen
  • • Terminplanung und -koordination
  • • Regelmäßige Updates über Projektfortschritte
  • • Notfall-Kommunikation bei zeitkritischen Angelegenheiten
  • • Feedback-Sammlung und Verbesserungsmaßnahmen

Geschäftsentwicklung und Marketing

Zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur Information über relevante rechtliche Entwicklungen.

  • • Analyse von Markttrends und Kundenbedürfnissen
  • • Entwicklung neuer Beratungsangebote
  • • Information über rechtliche Neuerungen und Best Practices
  • • Einladungen zu Fachveranstaltungen und Seminaren
  • • Pflege langfristiger Geschäftsbeziehungen

Rechtliche und regulatorische Anforderungen

Als Rechtsanwaltskanzlei unterliegen wir besonderen gesetzlichen Verpflichtungen bezüglich Dokumentation und Compliance.

  • • Einhaltung anwaltlicher Sorgfaltspflichten
  • • Geldwäschereiprävention und Know-Your-Customer-Prozesse
  • • Archivierung mandatsrelevanter Unterlagen
  • • Berichtspflichten gegenüber Aufsichtsbehörden
  • • Steuerliche Dokumentationspflichten

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis einer gesetzlichen Rechtsgrundlage. Die wichtigsten Grundlagen für unsere Datenverarbeitung sind:

Vertragserfüllung

Die Verarbeitung ist erforderlich für die Erfüllung von Beratungsverträgen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.

Berechtigte Interessen

Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter, sofern Ihre Grundrechte nicht überwiegen.

Gesetzliche Verpflichtungen

Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir als Rechtsanwaltskanzlei unterliegen.

Einwilligung

Für bestimmte Verarbeitungszwecke, wie Newsletter oder Marketing-Kommunikation, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

Datenweitergabe und -übermittlung

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den folgenden, streng begrenzten Fällen an Dritte weiter:

Externe Dienstleister

Sorgfältig ausgewählte Auftragsverarbeiter unterstützen uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen.

  • • IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
  • • Spezialisierte Rechtsberatung in Nischenbereichen
  • • Übersetzungsdienstleister für mehrsprachige Dokumentation
  • • Archivierungsdienstleister für langfristige Dokumentenaufbewahrung

Behörden und Gerichte

Weitergabe an Behörden erfolgt nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

  • • Aufsichtsbehörden im Rahmen regulatorischer Verfahren
  • • Gerichte bei gerichtlichen Auseinandersetzungen
  • • Steuerbehörden zur Erfüllung steuerlicher Pflichten
  • • Strafverfolgungsbehörden bei entsprechender Anordnung

Internationale Datenübermittlung

Bei grenzüberschreitenden Mandaten kann eine Datenübermittlung in Drittländer erforderlich werden.

  • • Nur an Länder mit angemessenem Datenschutzniveau
  • • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
  • • Zusätzliche Schutzmaßnahmen bei unzureichendem Schutzniveau
  • • Transparente Information über alle Übermittlungen

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Beratungsunterlagen 10 Jahre nach Mandatsende Anwaltliche Aufbewahrungspflicht
Kommunikationsdaten 3 Jahre nach letztem Kontakt Berechtigte Interessen
Website-Nutzungsdaten 13 Monate Einwilligung/berechtigte Interessen
Marketing-Daten Bis zum Widerruf Einwilligung
Buchhaltungsunterlagen 10 Jahre Steuerrechtliche Verpflichtungen

Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei und ohne Angabe von Gründen ausüben.

Auskunftsrecht

Vollständige Information über die Verarbeitung Ihrer Daten, einschließlich Kopien der gespeicherten Informationen.

Berichtigungsrecht

Korrektur unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.

Löschungsrecht

Löschung Ihrer Daten, wenn kein berechtigter Grund für die weitere Verarbeitung besteht.

Einschränkungsrecht

Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen, etwa bei Bestreitung der Richtigkeit.

Datenübertragbarkeit

Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Übertragung.

Widerspruchsrecht

Widerspruch gegen die Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen
  • • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • • Mehrfaktor-Authentifizierung für alle Zugriffe
  • • Kontinuierliches Monitoring und Intrusion Detection
  • • Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits
  • • Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren

Organisatorische Maßnahmen

  • • Strenge Zugriffskontrolle auf Need-to-Know-Basis
  • • Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter
  • • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Beteiligten
  • • Dokumentierte Datenschutz-Prozesse und -Verfahren
  • • Incident Response Plan für Datenschutzverletzungen
  • • Regelmäßige interne Datenschutz-Audits

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken, neuen gesetzlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.

Hinweis: Die fortgesetzte Nutzung unserer Dienstleistungen nach Veröffentlichung von Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen, es sei denn, die Änderungen erfordern eine neue ausdrückliche Einwilligung.

Kontakt und Beschwerdemöglichkeiten

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit über unser Kontaktformular an uns wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.

Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB)

Informationen und Beschwerdemöglichkeiten finden Sie auf der offiziellen Website der Aufsichtsbehörde.